Die BFH-Bibliotheken haben einen Moodle-Kurs entwickelt, der Schritt für Schritt in die Grundlagen der Literaturrecherche einführt.
Der Student freut sich auf seine Ferien. Vorher muss er aber noch eine Arbeit schreiben, was ihm sichtlich schwer fällt, vor allem die Suche nach den relevanten Quellen. Helga, die Bibliothekseule, kommt ihm zu Hilfe. Sie erklärt, weshalb eine Recherche mit der Suchmaschine Google nicht reicht, sie zeigt ihm, wie er die passenden Suchbegriffe findet und wie er die gefundenen Quellen einschätzen kann. Ausserdem erfährt der Student den Unterschied zwischen einem Bibliothekskatalog und einer bibliographischen Fachdatenbank, er erhält Tipps für den geschickten Umgang mit den Suchbegriffen und am Schluss weiss er, wohin er sich wenden kann, falls er weitere Fragen hat zur Recherche von wissenschaftlicher Literatur.
Gemeinsames Projekt der BFH-BibliothekenAll dies leistet der Moodle-Kurs «Literaturrecherche BFH», den die BFH-Bibliotheken gemeinsam erarbeitet haben. Sie wurden dabei durch das E-Learning-Förderprogramm 2018 der BFH und in der Umsetzung von der Fachstelle für Hochschuldidaktik & E-Learning (HdEL) unterstützt, namentlich von Andy Hediger und Robert Michler. Karina Schmidlin, ehemalige Studentin der HKB, entwickelte die Figur der Bibliothekseule Helga und verlieh den Videos im Moodle-Kurs durch ihre Grafiken einen attraktiven Look. Bibliothekseule Helga und der Student werden gesprochen von Sibylle Matt Robert und Peter Zumstein aus dem Team Kommunikationstraining des Departements Gesundheit.
Der Moodle-Kurs ist flexibel einsetzbar – als Selbstlernkurs oder begleitend zu Lehrveranstaltungen. Er steht allen BFH-Studierenden zur Verfügung und bietet grundlegende, fachunabhängige Inhalte für alle Fachrichtungen. Für fachspezifische Fragen wird jeweils auf die entsprechende Fachbibliothek an der BFH verwiesen. Derzeit ist der Kurs in deutscher Sprache verfügbar, demnächst folgen die französisch- und die englischsprachige Version.
Informationskompetenz als strategisches Ziel
Die Förderung von Informationskompetenz von Studierenden und Mitarbeitenden der BFH in enger Zusammenarbeit mit Lehre und Forschung ist ein strategisches Ziel der BFH-Bibliotheken. Der Moodle-Kurs ist ein Baustein dieser Strategie.
Informationskompetenz ist eine überfachliche Kompetenz, die in jedem Studium und jedem Arbeitsumfeld unerlässlich ist. Sie erhält zusätzliche Bedeutung vor dem Hintergrund
- der steigenden Menge an wissenschaftlichen Publikationen,
- der Popularität von frei verfügbaren Suchmaschinen wie Google, die ihre Inhalte maschinell aggregieren im Unterschied zu Bibliothekskatalogen und bibliographischen Datenbanken, die einen systematischen Zugang zu wissenschaftlicher Literatur darstellen,
- des mangelnden Bewusstseins bezüglich Plagiaten,
- dem Web 2.0, in dem jede und jeder selbst Inhalte publizieren kann und
- der besorgniserregenden Verbreitung von so genannten predatory journals und fake news.
Der Kurs «Literaturrecherche BFH» auf Moodle: https://moodle.bfh.ch/course/view.php?id=14207
Catrina Dummermuth für die Arbeitsgruppe Informationskompetenz der BFH-Bibliotheken (Daniela Denzler, Simone Lauber, Cornelia Zelger & David Zimmer)
0 Comments